- launch
- I
1.
transitive verb
1) zu Wasser lassen, aussetzen [Rettungsboot, Segelboot]; vom Stapel lassen [neues Schiff]; (propel) werfen, abschießen [Harpune]; schleudern [Speer]; abschießen [Torpedo]
launch a rocket into space — eine Rakete ins All schießen
2) (fig.) lancieren (bes. Wirtsch.); auf den Markt bringen [Produkt]; vorstellen [Buch, Schallplatte, Sänger]; auf die Bühne bringen [Theaterstück]; gründen [Firma]2. intransitive verblaunch an attack — einen Angriff durchführen
launch into a song — ein Lied anstimmen
launch into a long speech — eine lange Rede vom Stapel lassen (ugs.)
Phrasal Verbs:- academic.ru/88646/launch_out">launch outII noun(boat) Barkasse, die* * *I 1. [lo:n ] verb1) (to make (a boat or ship) slide into the water or (a rocket) leave the ground: As soon as the alarm was sounded, the lifeboat was launched; The Russians have launched a rocket.) ins Wasser lassen, abschießen2) (to start (a person, project etc) off on a course: His success launched him on a brilliant career.) in Gang setzen3) (to throw.) schleudern2. noun- launching-pad- launch into
- launch out II [lo:n ] noun(a large, power-driven boat, usually used for short trips or for pleasure: We cruised round the bay in a motor launch.) die Barkasse* * *launch1[lɔ:n(t)ʃ, AM esp lɑ:n(t)ʃ]I. n1. (introduction) of product [Markt]einführung f, Launch m, Markteintritt m; of company Gründung f; of book Herausgabe f, Erscheinen nt; STOCKEX Einführung f [an der Börse]II. vt1. (send out)to \launch a balloon einen Ballon steigen lassento \launch a boat ein Boot zu Wasser lassento \launch a missile/torpedo eine Rakete/einen Torpedo abschießento \launch a rocket eine Rakete abschießento \launch a satellite einen Satelliten in den Weltraum schießento \launch a ship ein Schiff vom Stapel lassen2. (begin something)▪ to \launch sth etw beginnen, mit etw dat beginnen; STOCKEX etw an der Börse einführento \launch an attack zum Angriff übergehento \launch a campaign eine Kampagne startento \launch an inquiry/investigation Untersuchungen [o Nachforschungen] /Ermittlungen anstellento \launch an invasion [in ein Land] einfallento \launch a new show eine neue Show starten [o ins Programm [auf]nehmen3. (hurl)▪ to \launch oneself at sb sich akk auf jdn stürzen4. (introduce to market)▪ to \launch sth etw einführen [o lancieren]launch2[lɔ:n(t)ʃ, AM esp lɑ:n(t)ʃ]n (boat) Barkasse f* * *[lOːntS]1. n1) (= vessel) Barkasse f2) (= launching) (of ship) Stapellauf m; (of lifeboat) Aussetzen nt; (of rocket) Abschuss m3) (= launching) (of company) Gründung f, Eröffnung f; (of new product) Einführung f; (with party, publicity of film, play, book) Lancierung f; (bringing out, of film, play) Premiere f; (of book) Herausgabe f; (of shares) Emission f2. vt1) new vessel vom Stapel lassen; (= christen) taufen; lifeboat zu Wasser lassen, aussetzen; rocket abschießen; plane katapultierenLady X launched the new boat — der Stapellauf fand in Anwesenheit von Lady X statt
the rocket was launched into space — die Rakete wurde in den Weltraum geschossen
2) company, newspaper, initiative gründen; new product einführen, auf den Markt bringen; (with party, publicity) film, play, book lancieren; (= bring out) film anlaufen lassen; play auf die Bühne bringen; book, series herausbringen; plan, investigation in die Wege leiten; programme, trend einführen; career starten; policy in Angriff nehmen; shares emittieren, ausgebento launch an offensive or an attack against the enemy — zum Angriff gegen den Feind übergehen
the attack was launched at 15.00 hours — der Angriff fand um 15.00 Uhr statt
to launch sb into society — jdn in die Gesellschaft einführen
this film launched him as a comic actor — mit diesem Film machte er sich (dat) als Komiker einen Namen
to launch sb on his way —
once he is launched on this subject ... — wenn er einmal mit diesem Thema angefangen hat or bei diesem Thema gelandet ist, ...
now that he's launched himself on the road to success — jetzt, wo er auf Erfolgskurs ist
3) (= hurl) schleudernhe launched himself into the crowd — er stürzte sich in die Menge
* * *launch1 [lɔːntʃ; US auch lɑːntʃ]A v/t1. ein Boot aussetzen, zu Wasser lassen2. ein Schiff vom Stapel (laufen) lassen:be launched vom Stapel laufen3. ein Flugzeug etc (mit Katapult) starten, katapultieren, abschießen4. ein Geschoss, einen Torpedo abschießen, eine Rakete, ein Raumfahrzeug auch starten5. einen Speer etc schleudern6. a) eine Rede, Kritik, einen Protest etc, auch einen Schlag vom Stapel lassen, loslassen (beide umg):launch a stinging attack on sb jemanden scharf angreifenb) Drohungen etc ausstoßenc) MIL Truppen einsetzen, schicken (beide:against gegen)7. a) ein Projekt etc in Gang setzen, starten, beginnen, lancierenb) SPORT einen Angriff vortragen8. (into) jemanden lancieren (in akk), jemandem Starthilfe geben (bei)9. launch o.s. on a task (into work) sich auf eine Aufgabe (in die Arbeit) stürzenB v/i launch outa) auch launch forth starten, aufbrechen:launch out into sea in See gehen oder stechen;launch out on a voyage of discovery auf eine Entdeckungsreise gehenb) auch launch forth anfangen (into akk oder mit):launch out into a new career eine neue Laufbahn starten;launch out into politics in die Politik gehenc) fig sich stürzen (into in akk):launch out into workd) einen Wortschwall von sich geben:launch out into a speech eine Rede vom Stapel lassene) umg viel Geld ausgeben (on für)C s → launching Alaunch2 [lɔːntʃ; US auch lɑːntʃ] s SCHIFF Barkasse f* * *I 1. transitive verb1) zu Wasser lassen, aussetzen [Rettungsboot, Segelboot]; vom Stapel lassen [neues Schiff]; (propel) werfen, abschießen [Harpune]; schleudern [Speer]; abschießen [Torpedo]launch a rocket into space — eine Rakete ins All schießen
2) (fig.) lancieren (bes. Wirtsch.); auf den Markt bringen [Produkt]; vorstellen [Buch, Schallplatte, Sänger]; auf die Bühne bringen [Theaterstück]; gründen [Firma]2. intransitive verblaunch an attack — einen Angriff durchführen
launch into a song — ein Lied anstimmen
launch into a long speech — eine lange Rede vom Stapel lassen (ugs.)
Phrasal Verbs:II noun(boat) Barkasse, die* * *v.abschießen v.in Gang setzen ausdr.
English-german dictionary. 2013.